+1

Freie Software Installation


Für PCs, Smartphones, Tablets und andere computerähnliche Geräte sollte die Möglichkeit der Installation von Software aus beliebigen Quellen gesetzlich vorgeschrieben sein! Hersteller sollten dazu verpflichtet sein, über die Oberfläche des Betriebssystems im Auslieferungszustand eine einfach zugängliche Option zu implementieren, welche die freie Installation von jeglicher Software ermöglicht. Frei installierte Software muss dabei auf alle Schnittstellen des Systems zugreifen können, auf die vom Systemhersteller zugelassene Software zugreifen kann. Weiterhin darf die freie Softwareinstallation nicht zu einem Verlust der Gewährleistung oder anderen Nachteilen für den Verbraucher führen. Die freie Softwareinstallation darf auch bei durch Netzbetreiber angepassten Geräten nicht eingeschränkt werden. Als "computerähnliche Geräte" sollen dabei alle digitalen informationsverarbeitenden Systeme aufgefasst werden, deren Betriebssystem grundsätzlich die Möglichkeit bietet, zusätzliche Software zu installieren.

Diese Maßnahmen stärken den Verbraucherschutz und fördern den Wettbewerb.


Diskussionen

  • vog ist dafür
    +1

    Die Idee ist sehr gut, allerdings finde ich folgende Passage zu schwammig formuliert:

    "Weiterhin darf die freie Softwareinstallation nicht zu einem Verlust der Gewährleistung oder anderen Nachteilen für den Verbraucher führen."

    Was sind "andere Nachteile"? Wenn der Hersteller keine Garantie gibt oder keinen kostenlosen Support gibt, dann ist das in meinen Augen nur zu verständlich, und keineswegs verwerflich. Schließlich kann man z.B. von einem Laptop-Hersteller nicht erwarten, dass er sich für seine Hotline alle möglichen Kompetenzen für alle nur denkbaren Betriebssysteme einkauft.

    Hier sollte klar gestellt werden, welche "Nachteile" in Ordnung sind (z.B. keine Hotline, die den User bei Software-Problemen "an die Hand nimmt"), und welche Nachteile nicht akzeptabel sind (z.B. reine Schikanen seitens des Herstellers).

  1. Sie können einen Vorschlag unterstützen oder ablehnen.

  2. Und ihn in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen.

  3. Informationen über den Vorschlag einsehen...

  4. ...Schlagworte für diesen Vorschlag hinzufügen...

  5. ...oder den Vorschlag mit anderen per Facebook, Google+ oder Twitter teilen.

  6. Kommentare können Sie nicht nur bewerten...

  7. ...sondern auch dazu verfasste Antworten einsehen...

  8. ...selbst eine Antwort zu einem Argument schreiben...

  9. ... und neue Argumente einbringen.

  10. Oder aktiv den Vorschlag mitgestalten und Alternativen einbringen.